Home / Wissenswertes / Hoher Puls Symptome – Infos – Tipps

Hoher Puls Symptome – Infos – Tipps

Hoher Puls Symptome – die Top 3 TestsiegerBlutdruck messen ohne Gerät

Direkt zum Testsieger im Bereich Handgelenk auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIERBlutdruck messen ohne Gerät

Direkt zum Testsieger im Bereich Oberarm auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Blutdruck messen ohne Gerät Direkt zum Testsieger im Bereich Bluetooth auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Hoher Puls Symptome

Hoher Puls SymptomeDer Puls ist dann erhöht, wenn das Herz zu rasch oder auch zu oft schlägt, wenn die übliche Herzfrequenz von 60–80 Schlägen pro Minute überschritten ist. Ist der Puls erhöht, kann das Herz nicht mehr genug Blut mit Sauerstoff in den Kreislauf pumpen. Hoher Puls Symptome, wie Schwindel, Übelkeit oder Benommenheit sind die Folge. Im schlechtesten Fall kommt es zu einer kurzen Ohnmacht. Ebenfalls Kurzatmigkeit oder Schwäche können als Hoher Puls Symptome auftreten, wie auch ein Flattern im Brustkorb oder ein Herzstolpern. Oftmals setzt auch plötzliches Herzrasen ein. Diese gutartige Form des Herzrasens geht von alleine wieder weg. Bei diesen Symptomen sollte man unbedingt den Arzt aufsuchen. Sind die Symptome soweit fortgeschritten, dass es zu einem gefährlichen Kammerflimmern beziehungsweise Kammernflattern gekommen ist, muss eine Defibrillation durchgeführt werden, um die rasche Reizleitung aufzuhalten und die Herzfrequenz zu verlangsamen.

Hoher Puls Symptome – Herzrasen

Der Puls hat normalerweise zwischen sechzig und achtzig Schläge je Minute. Bei einer Tachykardie, also bei Herzrasen, sind es dauerhaft mehr als hundert Schläge pro Minute. Die Symptome, wie das Herzklopfen ist verstärkt und bis in den Hals spürbar. Für Erwachsene ist ein permanenter Puls über 120 absolut bedrohlich. Ab 150 Herzschlägen muss die ausgeprägte Tachykardie unbedingt vom Arzt behandelt werden. Viele Menschen berichten von einem gutartigen Herzrasen, welches plötzlich auftritt und von alleine wieder vergeht. Dieses Herzjagen ist an folgenden Hoher Puls Symptome zu erkennen:

Die Hoher Puls Symptome sind plötzlich und enden genauso abrupt. Das Herzrasen tritt nicht nur in gewissen Situationen auf. Die Symptome machen sich in Ruhe oder nach körperlicher Anstrengung bemerkbar. Schwindel, Brustdruck oder Übelkeit können ebenfalls auftreten.

Hoher Puls Symptome – Typische Krankheiten

Werden permanent hohe Mengen an Koffein, Nikotin oder Energiedrinks zu sich genommen, kann der Ruhepuls ebenfalls erhöht sein. Wird allerdings keine direkte Ursache gefunden, ordnen Ärzte die Hoher Puls Symptome als einen essentiellen hohen Ruhepuls ein.

Typische Krankheiten mit einem hohem Ruhepuls sind:

– Erkrankungen des Herz-Kreislauf-System

– Herzmuskelentzündung

– Infektionen

– Fieber

– überfunktion der Schilddrüse

– Hyperthyreose

– Herzinsuffizienz

– Unverträglichkeit von Medikamenten

Gewisse Herz-schädigende Gewohnheiten lassen sich nur selten am selben Tag beheben. Darum wird der Arzt den zu hohen Ruhepuls medikamentös senken, um den Herzmuskel zu entlasten und die Hoher Puls Symptome zu minimieren. Vor allem dann, wenn auch noch ein zu hoher Blutdruck besteht, werden üblicherweise Betarezeptorenblocker verschrieben. Diese klammern sich an die Herzmuskelzellen und blockieren gezielt die Rezeptoren für das Adrenalin. Die positive Folge ist, dass der Stresslevel des Herzens sinkt und die Herzarbeit wieder besser funktioniert. Der Blutdruck wird dabei ebenfalls gesenkt und die Hoher Puls Symptome werden minimiert.

Hoher Puls Symptome-Auszeit vom Alltag

Ist der Puls auf Grund einer tagtäglichen Überlastung zu hoch, dann ist ein Urlaub eine sehr gute Auszeit, um den Stress zu bewältigen. Eine schöne Auszeit bietet auch ein Wellnesstag zu Hause. Ein entspannendes Bad beruhigt den hohen Puls, wie auch eine Aromamassage. Ebenfalls eine Umgestaltung des eigenen Wohnbereichs wirkt sich entspannend aus. Denn wer sich über seine Wohnung freut und nicht ärgert, kann zu Hause herrlich ausspannen und den Puls, sowie die Hoher Puls Symptome senken.

Fazit:

Ein hoher Puls und die damit verbundenen Hoher Puls Symptome sind kein unwiderrufliches Schicksal, mit dem man sich abfinden muss. Hat der Arzt die Diagnose hoher Puls festgestellt, dann sollte man unbedingt zuerst die eigenen Lebensumstände überprüfen, um zu wissen, warum man unter Hoher Puls Symptomen leidet. Stellt man fest, dass man bei der Ernährung sehr viele Dinge verzehrt, die den Puls dauerhaft erhöhen können, dann steht eine Umstellung der Ernährung an erster Stelle. Vor allem, wer unter Übergewicht leidet, sollte die Ernährung konsequent umstellen. Mit gesunder und frischer Nahrung purzeln die Pfunde und der Ruhepuls sinkt wieder.

Direkt zum Sparangebot vom Panasonic EW-BW 10 auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Mehr zum Thema Blutdruck messen finden Sie HIER

Check Also

Blutdruckmessgerät Test

Blutdruckmessgerät Test – was man wissen muss

Blutdruckmessgerät Test und die Top 3 Testsieger zum Testbericht KLICKE HIER zum Testbericht KLICKE HIER   ...