Home / Wissenswertes / Blutdruckwerte Puls – Wissenswerte Infos

Blutdruckwerte Puls – Wissenswerte Infos

Blutdruckwerte Puls – die Top 3 Testsiegerblutdruck messen

Direkt zum Testsieger im Bereich Handgelenk auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Blutdruck messen

Direkt zum Testsieger im Bereich Oberarm auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

blutdruck messen Direkt zum Testsieger im Bereich Bluetooth auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Blutdruckwerte Puls – was sagen sie aus?

Blutdruckwerte PulsBei jedem Herzschlag wird Blut durch unsere Gefäße gepumpt und der dabei auf die Gefäßwände ausgeübte Druck ist eben der sogenannte Blutdruck. Je nach der Phase der Herzarbeit werden zwei Arten des Blutdruckes unterschieden, der systolische und der diastolische Druck. Wenn sich das Herz zusammenzieht gelangt das Blut in die Aorta und strömt dann in einer Druckwelle über die Arterien in die entferntesten Körperregionen. Der hierbei ausgelöste Druck ist er systolische Blutdruck. Dehnt sich dann der Herzmuskel wieder aus um sich erneut mit Blut füllen zu können, lässt der Druck in den Gefäßen etwas nach, unser Herz ist dann in der diastolischen Phase und der nun gemessene Druck heißt diastolischer Blutdruck. Die Anzahl der Schläge, die das Herz pro Minute macht, heißt Puls.

Blutdruckwerte Puls zu hoch – was bedeutet das?

Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen unserer Zeit. Weil zu hoher Blutdruck im Prinzip keine spürbaren Beschwerden macht, wissen viele Menschen gar nicht, dass sie darunter leiden. Trotzdem ist ein dauerhaft zu hoher Blutdruck gefährlich. Er schädigt sowohl das Herz als auch die Gefäße. Die Gefäßwände werden starrer, sie verhärten und verengen sich, es kann zu Embolien, zu Schlaganfällen, zum Herzinfarkt kommen. Sind die Blutdruckwerte Puls zu niedrig, ist das zwar nicht ganz so gefährlich, weil die Gefäße davon nicht gefährdet werden. Aber es kann auch sehr unangenehm sein und zu Schwindel, Übelkeit, sogar Ohnmacht führen. Beim Puls ist es nicht so einfach. Wie hoch der in Ruhe idealerweise sein sollte, hängt vom Alter aber auch der genetischen Disposition ab. Kleinkinder haben einen Normal-Ruhepuls von über 100, bei einem 50-Jährigen liegt der normale Ruhepuls zwischen 60 und 80, wobei ein niedriger Puls nicht krankhaft ist. Menschen, die Sport treiben, haben häufig einen niedrigeren Ruhepuls, weil ihr Herz mit einem Schlag mehr Blut durch den Körper treiben kann als bei unsportlichen Menschen. Anders sieht es aus, wenn der Puls auch in Ruhe nicht sinkt und unser Herz wie rasend schlägt. Dann ist das ein Krankheitszeichen und die Ursachen müssen unbedingt herausgefunden werden.

Wann sind Blutdruckwerte Puls zu hoch?

Gemessen wird der Blutdruck in mmHg, das bedeutet Millimeter Quecksilbersäule. Allgemein gilt bei Erwachsenen ein systolischer Blutdruck von 120 bis 130 mmHg als ideal und der diastolische Blutdruck sollte zwischen 80 und 85 mmHg liegen. Blutdruckwerte Puls sind nicht immer ganz gleich, sondern schwanken. Körperliche Anstrengung und Aufregung lassen ihn steigen, in Ruhe und im Schlaf sinkt er gewöhnlich etwas ab. Die Schwankungen der Blutdruckwerte Puls pendeln sich bei gesunden Menschen aber immer wieder auf den Normalwert ein.

Bludruckwerte Puls messen

Seine Blutdruckwerte Puls kann jeder Mensch selbst messen. Zur Blutdruckmessung braucht er ein spezielles Gerät, der Puls kann zum Beispiel am Handgelenk an der sogenannten Arteria Radialis ertastet werden. Dort ist jeder Herzschlag deutlich zu spüren und kann mit dem Sekundenzeiger der Uhr gemessen werden. Außerdem gibt es auch spezielle Pulsuhren, die besonders bei sportlicher Tätigkeit sehr hilfreich sind

Die Blutdruckwerte Puls regelmäßig vom Arzt kontrollieren und einstellen lassen

Gute Blutdruckwerte Puls sind für unsere Gesundheit sehr wichtig und sollten regelmäßig kontrolliert werden. Schließlich lassen sich anhand zu hoher oder niedriger Blutdruckwerte Puls verschiedenste Krankheiten erkennen und Folgeschäden vermeiden. Aber natürlich können wir auch selbst einiges dafür tun, um optimale Blutdruckwerte Puls zu erreichen. Eine gesunde Lebensweise, wenig Salz, etwas sportliche Betätigung, normales Gewicht und das Vermeiden von Stress und Hektik können einiges dafür tun, dass unsere Blutdruckwerte Puls im Rahmen bleiben. Auch der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten wirken sich positiv aus. Es gibt aber auch Fälle, in denen schlechte Blutdruckwerte Puls von unserer Lebensweise nicht beeinflusst werden. Bei etwa fünf Prozent aller Betroffenen sind Stoffwechselerkrankungen, Nierenerkrankungen oder Schilddrüsenerkrankungen die Ursachen, die gezielt behandelt werden müssen.

sollte vor Augen gehalten werden, dass nur die Pulsfrequenz ermittelt werden kann, nicht aber der Blutdruck.

 

 

Check Also

Blutdruckmessgerät Test

Blutdruckmessgerät Test – was man wissen muss

Blutdruckmessgerät Test und die Top 3 Testsieger zum Testbericht KLICKE HIER zum Testbericht KLICKE HIER   ...