Home / Wissenswertes / Blutdruckmesser / Blutdruckgerät – Test – Top 3

Blutdruckmesser / Blutdruckgerät – Test – Top 3

Blutdruckmesser / Blutdruckgerät – die Top 3 Testsiegerblutdruck messen

Direkt zum Testsieger im Bereich Handgelenk auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Blutdruck messen

Direkt zum Testsieger im Bereich Oberarm auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

blutdruck messen Direkt zum Testsieger im Bereich Bluetooth auf Amazon.de

zum Testbericht KLICKE HIER

Blutdruckmesser / Blutdruckgerät 

Was ist ein Blutdruckmesser und wozu benötigen Sie ein solches Blutdruckgerät?

Blutdruckgerät / BlutdruckmesserMit einem Blutdruckmesser lassen sich einfach, schnell und präzise die Blutdruckwerte einer Person ermitteln. Während der Blutdruck früher ausschließlich in einer Arztpraxis oder Apotheke gemessen werden konnte, wird es heutzutage immer üblicher, sich auch einen Blutdruckgerät für den eigenen Haushalt anzuschaffen. Die praktischen, in der Regel batteriebetriebenen Geräte sind mittlerweile in unterschiedlichsten Ausführungen und fast allen preislichen Kategorien im Handel erhältlich – die günstigsten Blutdruckmesser gibt es bereits um unter 20 Euro. Es kann unter Umständen aber auch durchaus lohnend sein, in ein teureres Produkt zu investieren. Wer seinen Blutdruck aus Interesse oder gesundheitlichen Gründen regelmäßig überprüfen möchte, ist mit dem Erwerb eines solchen Messgeräts bestens beraten.

Wer braucht welches Blutdruckgerät und welche verschiedenen Blutdruckmesser gibt es?

Für welchen Blutdruckmesser Sie sich letztendlich entscheiden werden, sollten Sie von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängig machen. Erwerben können Sie im Normalfall entweder ein Messgerät für das Handgelenk oder ein Blutdruckgerät für den Oberarm. Wer sicherheitshalber einfach gerne ein Blutdruckgerät zu Hause hätte oder hin und wieder den eigenen Blutdruck kontrollieren möchte, kann sich getrost ein Blutdruckgerät für das Handgelenk zulegen. Es ist klein, damit leicht zu verstauen und reicht für den normalen Bedarf völlig aus. Wer allerdings seinen Blutdruck auf ärztlichen Rat hin regelmäßig oder sogar kontinuierlich überwachen muss, sollte auf ein Blutdruckgerät für die Messung am Oberarm zurückgreifen, da dieses den entscheidenden Vorteil hat, das sich durch seine Anwendung in unmittelbarer Nähe zum Herzen meist genauere und zuverlässigere Werte ermitteln lassen. Auf dem Markt finden sich bereits viele gute Modelle in günstigeren Preisklassen. Meist verfügt ein Blutdruckgerät – neben der Blutdruckmessung – auch über weitere Funktionen wie Pulsmessung, einige weisen zusätzlich auf mögliche Herzrhythmusstörungen hin. Informieren Sie sich am besten eingehend über die angebotenen Produkte, bevor sie Ihr Blutdruckgerät auswählen!

Blutdruckmesser zeigen zwei Blutdruckwerte an, doch was bedeuten die beiden Zahlen auf dem Blutdruckgerät?

Die obere Zahl steht für den systolischen Wert, während die untere den sogenannten diastolischen Wert anzeigt. Die Systole gibt den in den Arterien herrschenden Druck bei einer Herzkontraktion wieder, das heißt, wenn Blut aus der linken Herzkammer in den Blutkreislauf gepumpt wird. Die Diastole zeigt den Druck an, der entsteht, wenn der Herzmuskel sich wieder zusammenzieht, steht also für den Druck, der permanent in den Gefäßen herrscht. Erscheint auf dem Blutdruckgerät also oben die Zahl 130 und unten die Zahl 75, bedeutet das, dass man einen Blutdruck von 130 (systolisch) zu 75 (diastolisch) hat. Die Abkürzung mmHg steht für Millimeter Quecksilbersäule und geht auf die alten Messgeräte zurück, deren Säulen für die Anzeige mit Quecksilber gefüllt war.

Ein Blutdruckgerät misst den Blutdruck, doch was genau sagt der Blutdruckmesser über den Gesundheitszustand einer Person aus?

Bewegen sich die Werte auf dem Blutdruckmesser zwischen 110 und 130 mmHg systolisch sowie 60 und 85 mmHg diastolisch, ist das optimal. Schwankungen sind bis zu einem gewissen Grad völlig normal und kommen bei jedem gesunden Menschen vor. Zeigt der Blutdruckmesser aber häufig Werte, die darüber liegen, spricht man von Bluthochdruck (Hypertonie), oder zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie). Allgemein kann festgehalten werden, dass ein dauerhaft (viel) zu hoher Blutdruck schädlicher ist, als zu niedrige Werte, aber ungefährlich ist Hypotonie dennoch nicht, wenn man zum Beispiel plötzlich ohnmächtig wird.

Fazit:

Auf Grund eines weit verbreiteten ungesunden Lebensstils ist ein zu hoher Blutdruck mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Umso wichtiger ist es, einen geeigneten und intakten Blutdruckmesser zu Hause zu haben, um sich jederzeit Gewissheit verschaffen zu können. Fördert der Blutdruckmesser beunruhigende Werte zu Tage, kann gegebenenfalls sofort entsprechend darauf reagiert werden. Ein über längere Zeit erhöhter Blutdruck kann zu ernsten Erkrankungen sowie zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Tun Sie etwas für Ihr Herz und investieren Sie in einen Blutdruckmesser!

Direkt zum Sparangebot vom Panasonic EW-BW 10 auf Amazon.de

Mehr zum Thema Blutdruck messen, klicke HIER

 

Check Also

Blutdruckmessgerät Test

Blutdruckmessgerät Test – was man wissen muss

Blutdruckmessgerät Test und die Top 3 Testsieger zum Testbericht KLICKE HIER zum Testbericht KLICKE HIER   ...